
- Laden...

Lackierung / Qualität
SST verwendet hochwertige Kunststoffe bei der Produktion der Body-Kits.
Die Leon-Serie wird aus GFK, die Ibiza-Serie aus ABS-Kunststoff hergestellt.
Diese Materialien können mit handelsüblichen Grundierungen und Lacken bearbeitet werden, die für diese Kunststoffe geeignet sind. Lackierbetriebe sind mit diesen Materialien vertraut und können diese problemlos lackieren.
Acrylnitril-ButadienStyrol kurz ABS-Kunststoffe sind zäh und steif zugleich. Für die Zähigkeit sorgt der Kautschuk-Anteil (Butadien) und für die Steifigkeit die Acrylnitril-Komponente. Fertigteile aus ABS-Kunststoffen sollten im Freien nicht längere Zeit ungeschützt dem Sonnenlicht und damit den UV-Strahlen ausgesetzt werden. Sie verlieren wie alle kautschukhaltigen Kunststoffe mit der Zeit an Zähigkeit und verspröden. Diesem Effekt wirkt man mit einer Lackierung entgegen, somit wird dieser Ku´nststoff quasi unendlich haltbar.
Thermoplaste (ABS): Wenn ein Thermoplast erwärmt und in eine Form gepresst wird, erfolgt keinerlei chemische Reaktion. Nachdem der Kunststoff in der Form erkaltet und hart geworden ist, könnte er durch erneutes Erhitzen wieder in eine andere Form gebracht werden, ohne dass sich die Charakteristiken des Kunststoffs spürbar verändern. Thermoplaste sind reversibel und lassen sich einer Wiederverwendung als Regenerat zuführen. Sie sind chemisch sehr verschieden aufgebaut und ihre Lackierbarkeit steht somit in unmittelbarem Zusammenhang zu ihrer Vielfältigkeit. Die spezifischen und sehr differenzierten Eigenschaften der zahlreichen Typen dieser Kunststoffgruppe sind für eine Lackierung besonders wichtig.
Die Beachtung dieser Zusammenhänge ist eine wichtige Voraussetzung für ein qualitativ befriedigendes Endprodukt.
Der Untergrund muss trennmittelfrei sein! Reinigen Sie deshalb die Teile sorgfältig.
Mit Kunststoffgrundierung grundieren.
Lack-Tockententemperatur: max. kurzz. 70°C
Lackierung mit elastischem Lack, ggf. Klarlack.
Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK, ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff (z. B. Polyesterharz, Epoxidharz oder Polyamid) und Glasfasern. Er ist der am häufigsten eingesetzte langfaserverstärkte Kunststoff. GFK ist ein sehr hochwertiger Faser-Kunststoff-Verbund. GFK trotzt mechanisch hohen Beanspruchungen.
Vor dem Lackieren die Teile gründlich reinigen. Einen Haftvermittler für GFK-Kunststoffe verwenden, dann wie gewohnt lackieren.
Beim Lackier- und Trocknungsvorgang von GFK-Teilen sollten die Teile nicht über 40°C aufgeheizt werden.